Wie die Tafel Koblenz das Leben für Bedürftige ein Stückchen besser macht – MdB Josef Oster begleitet eine Tour
Klirrend kalt ist es an diesem Märzmorgen an der alten Gärtnerei des Klosters Schönstatt in Koblenz-Metternich. Früh auf den Beinen zu sein, macht Basti nichts aus. Er trägt Handschuhe, eine selbstgehäkelte Beanie-Mütze und eine royalblaue Arbeitsjacke, die ihn als Teil des Teams der Tafel Koblenz ausweist. Hier oben ist das Lager des Vereins, der seit fast 24 Jahren in Koblenz und der Region aktiv ist. Basti ist seit 2017 dabei. „Damals hab‘ ich einen Bundesfreiwilligendienst absolviert“, erzählt er. „Und das hat mir so gut gefallen, dass ich dabeigeblieben bin.“ Mit 260 weiteren ehrenamtlichen Mitarbeitern engagiert sich der 38-Jährige für bedürftige Menschen und bringt ihnen unter anderem jede Woche einen vollgepackten Korb mit gespendeten Lebensmitteln direkt ins Haus. Basti kennt das Leben am Rand der Gesellschaft.
An diesem Morgen teilt er sich die Schicht mit Norbert (Bildhauer), und sie haben Verstärkung: Der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster und der JU-Vorsitzende Philip Rünz stehen parat, um mitanzupacken. Der Abgeordnete hatte das Tafel-Lager im Dezember besucht und versprochen, wiederzukommen. „Ich bin Fan dieser engagierten Leute“, sagt er. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, mein Versprechen zu halten.“ Titel, Funktionen und Nachnamen werden die beiden Politiker auf der Tour verlieren. Bei der Tafel ist man per du, auf einer Augenhöhe mit Mitstreitern und mit den Kunden.
Die Ladefläche des Lieferwagens ist bereits am Abend zuvor gefüllt worden. „Wir schauen immer, dass die Grundnahrungsmittel drin sind“, erklärt Basti. „Was Frisches wie Obst und Gemüse, Milch und Molkereiprodukte, Haltbares wie Nudeln und vielleicht was Süßes oder was zu knabbern.“ Bei den Lebensmitteln handelt es sich um Spenden von Supermärkten – einwandfreie Ware, die aus verschiedenen Gründen aussortiert wird, etwa weil sie aus einer bestimmten Aktion übrig ist oder weil das Mindesthaltbarkeitsdatum in Kürze abläuft. Eine Box ist glutenfrei gepackt für einen Allergiker, eine andere rein vegetarisch. „Natürlich achten wir auch auf diese Kundenwünsche.“
Was noch fehlt, ist Brot. Das holt die Truppe bei Bäcker Karls in Weißenthurm ab, der die nicht verkauften Backwaren des Vortags für die Tafel sammelt. Josef packt Misch- oder Körnerbrot in die Körbe. Heute gibt’s sogar Berliner, für jeden Haushalt zwei. Zusammen mit den Bruchkeksen, die das Tafelteam in der Feinbäckerei Rünz in Mülheim-Kärlich bekommt, wird der Kaffeetisch der Kunden an diesem Nachmittag reich gedeckt sein.
Die Donnerstagstour führt durch Rübenach, Neuendorf, Lützel, Metternich, 15 Adressen stehen auf der Liste. Josef und Basti klingeln an einer Haustür an einer stark befahrenden Straße. Eine Frau mittleren Alters öffnet, schaut nicht rein in den Korb. Es ist das erste Mal, dass sie von der Tafel beliefert wird. Sie kennt weder Basti noch einen der Politiker, zahlt schüchtern ihre zwei Euro, dankbar, aber peinlich berührt, und schließt schnell die Tür hinter sich. In anderen Haushalten wird das Team bereits sehnsüchtig erwartet, die Hand am Aufdrücker.
Es sind die Menschen, die nicht in der Lage sind, zu den Ausgabestellen der Tafel zu kommen. Sie sind alt und gebrechlich oder krank, beeinträchtigt. Manche Wohnungen sind aufgeräumt, auch ein wenig dekoriert. Andere zeugen von bitterer Einsamkeit und Langeweile. Tristes, strukturloses Alltagsgrau, das weder Zigaretten noch Alkohol zu vertreiben vermögen.
Auf nackten Beinstümpfen kommt G. zur Tür. Er freut sich über Basti, den er schon gut kennt, und über Josef, den er sofort reinbittet in sein Reich, das ihm – Tisch, Stühle, Schränke auf halber Höhe – alles bietet, was er zum Leben braucht. „Wollt ihr euch setzen? Was trinken?“ Basti klopft ihm auf die Schulter, fragt, wie’s ihm geht, sie lachen über einen Witz, den nur die beiden verstehen. „Heute ist ein guter Tag.“
Das findet auch Josef. Als er nach vier Stunden die blaue Tafeljacke wieder auszieht, ist er dankbar für diese besondere Erfahrung. Vor allem aber ist er dankbar für den außerordentlichen Einsatz der Ehrenamtler, die seit mehr als zwei Jahrzehnten die Tische jener Menschen decken, denen es nicht so gut geht. Und die immer auch ein bisschen Licht und Herzenswärme dabeihaben. „Das hat mich berührt“, gesteht er. „Und ich verstehe jetzt, warum sich die Leute hier so gern engagieren. Man fühlt sich gleich, wie in einer Familie.“ Basti nickt.
Wer sich für die Arbeit der Tafel Koblenz interessiert, mithelfen oder spenden möchte, kann sich mit Peter Bäsch, Tel. 0160 9666 3022, E-Mail info@tafel-koblenz.info oder mit Rainer Bach, Tel. 0151 52377535, in Verbindung setzen.
Tafel-Fakten
Die Tafel Koblenz wurde im Jahr 2000 von dem noch heutigen Vorsitzenden Peter Bäsch und einigen Mitstreitern gegründet. Damals klapperten die Ehrenamtler mit Privatfahrzeugen die Supermärkte ab. Mittlerweile verfügt das Team über einen stolzen Fuhrpark von sechs Lieferwagen und betreibt insgesamt elf Ausgabestellen, fünf davon allein in Koblenz. Weitere Ausgabestellen sind in Bendorf, Lahnstein, Urmitz, Vallendar, beim Jobcenter Jugend und beim Fairteiler Foodsharing. Außerdem beliefert die Tafel zweimal in der Woche Menschen, die nicht zu den Ausgabestellen kommen können und zwölf soziale Einrichtungen in der Region. Die 260 Helferinnen und Helfer versorgen aktuell 1100 Bedarfsgemeinschaften mit circa 5000 Menschen mit Lebensmitteln, die sonst vernichtet werden würden.
Bildunterzeile/n:
- Zwei Mal in der Woche beliefert die Tafel bedürftige Menschen, die nicht in der Lage sind, zu den Ausgabestellen der Tafel zu kommen. MdB Josef Oster begleitet Basti und Norbert auf einer Tour durch Koblenz.
- Bäckereien und Supermärkte der Region spenden regelmäßig Lebensmittel an die Tafel. Noch vor der aktuellen Tour werden Brot und Teilchen, aber auch Bananen und Salat eingesammelt.