Schülerinnen und Schüler üben Politik und Demokratie
Wählen wie die Erwachsenen: Welche Politiker würden in den Bundestag einziehen, wenn Kinder und Jugendliche ein Wahlrecht hätten? Mit dieser spannenden Frage setzt sich das Projekt Juniorwahl auseinander, das der Verein Kumulus seit 1999 immer zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen organisiert. Der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster macht auf das Schulprojekt aufmerksam und ermuntert Lehrer und Schüler zur Teilnahme an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. „Dabei werden Politik und Demokratie hautnah geübt“, sagt der rührige Politiker, der sich stets sehr dafür engagiert, dass sich Jugendliche aktiv mit Politik auseinandersetzen.
Deutschlandweit beteiligen sich mehr als 6000 Schulen und 2 Millionen Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl. „Auch aus unserer Heimat sind schon eine ganze Menge weiterführende Schulen und Berufsschulen am Start. Das ist ein sehr starkes Zeichen für unsere Demokratie und freut mich sehr!“
Teilnehmende Klassen ab der Jahrgangsstufe 7 werden sich in den kommenden Wochen mit dem Themenfeld rund um die Wahl mit verschiedenen Medien und Herangehensweisen beschäftigen. Dafür gibt es auch entsprechende Materialien, die angefordert werden können. Nach der Vorbereitung im Unterricht schließt eine bundesweite Wahl aller teilnehmenden Schulen das Projekt ab. Das Ergebnis wird dann am Wahlabend bekanntgegeben.
Schulen und Lehrer können ihre Klassen oder die gesamte Schule noch für das Projekt registrieren.
Alle Infos gibt es unter dem Link www.juniorwahl.de/bundestag