Suche

Josef Oster übernimmt Vorsitz im Innenausschuss

Große Expertise und Erfahrung: Gremium wählt den Koblenzer Politiker 

Koblenz/Berlin | 25.06.2025. Der Koblenzer Wahlkreisabgeordnete Josef Oster (CDU) wird stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses im Deutschen Bundestag. Am Mittwochmorgen haben die Mitglieder des Gremiums den erfahrenen Innenpolitiker mit großer Mehrheit zum Stellvertreter – und damit defacto zum Vorsitzenden – gewählt. 

Denn der Posten des Vorsitzes, der aufgrund von Stärkeverhältnis der Fraktion und Wahlverfahren eigentlich der AfD zugefallen war, ist vakant geblieben, weil der Innenausschuss die von der AfD-Fraktion nominierte Person als Vorsitzenden abgelehnt hatte. 

Damit übernimmt Josef Oster eine wichtige politische Position in Berlin und wird in der laufenden Legislatur die Sitzungen des Innenausschusses leiten. 

„Josef Oster ist ein kompetenter Innenpolitiker, der durch seine langjährige Erfahrung, seine herausragende Expertise und seinen Weitblick bestens geeignet ist für diese verantwortungsvolle Aufgabe“, betonte der innenpolitische Sprecher Alexander Throm am Mittwoch. Josef Oster ist seit 2017 Abgeordneter im Deutschen Bundestag und arbeitet seit Beginn als ordentliches Mitglied im Innenausschuss mit. In der vergangenen Legislaturperiode hatte er für die CDU/CSU-Fraktion die Funktion des Obmannes inne und setzte sich als solcher für die Interessen seiner Fraktion im Innenausschuss ein. Erst vor zwei Wochen ist er erneut zum Obmann gewählt worden. Mit dem stellvertretenden Vorsitz des Innenausschusses wird er diese Funktion allerdings nun abgeben. 

„Der Innenausschuss liegt mir ganz besonders am Herzen, denn hier sind sehr wichtige aktuelle Themen angesiedelt“, so Oster. „Ich freue mich, dass ich nun als stellvertretender, defacto Vorsitzender noch mehr Verantwortung übernehmen darf und werde mich respektvoll und hochmotiviert dieser neuen Aufgabe widmen.“ 

Der Innenausschuss mit seinen 42 Mitgliedern ist einer der wichtigsten Ausschüsse im Deutschen Bundestag. Er hat breit gefächerte Aufgaben, von Migrationspolitik über Zivil- und Katastrophenschutz bis hin zur Inneren Sicherheit. Neben der parlamentarischen Kontrolle des Bundesministeriums des Innern und dessen nachgeordneter Bundesbehörden bereitet er auch wichtige Gesetzesvorhaben vor, bevor diese im Plenum beschlossen werden können. Zudem werden in Anhörungen Informationen zu Detailfragen von Sachverständigen eingeholt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner