Familienbetrieb mit großem Organisationstalent
Innovative Idee und gut durchdachte Logistik: Die Pferdedeckenwäscherei Vogt aus Urmitz zeigt, wie Familienunternehmen durch eine gute Idee und Organisationstalent echte Erfolge feiern können. Das durfte auch Bundestagsabgeordneter Josef Oster bei seinem Besuch erleben. Gemeinsam mit dem lokalen CDU-Landtagsabgeordneten Peter Moskopp, Cedrik Klein, dem Vorsitzenden der CDU in der Verbandsgemeinde Weißenthurm, und Max Nikenich, dem Vorsitzenden der CDU Mülheim-Kärlich, verschaffte er sich auf Hinweis des örtlichen Kreistagsmitglieds der CDU, Horst Hohn, einen persönlichen Eindruck von dem Familienbetrieb.
Auf einem 8.500 m² großen Gelände arbeitet das Unternehmen mit einem Team um Chef Thomas Vogt aus über 36 Mitarbeitern – davon 20 in Vollzeit. Vor allem in der Hochsaison im Sommer wird hier Höchstleistung erbracht: Bis zu 800 Pferdedecken werden täglich gewaschen. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 120.000 Decken professionell durch das Familienunternehmen gereinigt.
Die Geschäftsidee der Pferdedeckenwäscherei Vogt ist einfach: Auf Reithöfen werden Sammelboxen aufgestellt, in die Pferdebesitzer ihre verschmutzten Pferdedecken legen können. Diese werden abgeholt, gründlich gereinigt und wieder zurückgebracht. Für die Kunden ist das eine einfache Lösung – für das Unternehmen bedeutet es jedoch eine beachtliche logistische Herausforderung.
Familienbetriebe wie die Pferdedeckenwäscherei Vogt sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. „Sie schaffen Arbeitsplätze, stärken die regionale Wirtschaftskraft und stehen für Unternehmergeist“, betont Oster. Als CDU-Bundestagsabgeordneter setzt er sich dafür ein, Familienunternehmen zu entlasten und deren Entwicklung zu fördern. „Der Mittelstand und unsere Familienbetriebe tragen wesentlich zur Stärke und Stabilität unserer Wirtschaft bei. Deshalb ist es unsere Aufgabe, ihnen die besten Rahmenbedingungen zu bieten“, so Oster weiter.